Weltenkunde

Guck mal wer da sprüht

Ein kleiner Führer durch Verschwörungstheorien

Es steht mir vor Augen, als sei es gestern gewesen: Als mir zum ersten Mal jemand die "Chemtrail"-Verschwörung erläuterte, hielt ich das für eine Satire auf Verschwörungstheorien. Inzwischen weiß ich, dass Kondensstreifen am Himmel, so sie nicht schnurgerade und mit scharfen Kanten versehen auftreten, ein Zeichen dafür sind, dass finstere Mächte aus der Luft Chemikalien abwerfen. Wobei nicht so richtig klar ist, wer die finsteren Mächte sind (Regierungen, Militärs, Weltjudentum?) oder was sie abwerfen: Gifte, Leichtmetall, Drogen...

Wer Das Glühbirnenkomplott durchblättert, wird auch auf die Chemtrails stoßen. Und auf die Theorie, dass der Süßstoff Aspartam das pure Gift sei (was eigentlich keine Verschwörung ist sondern nur blöd), Fluoride in Zahncreme und Salz uns verdummen sollen, Warsteiner zu Scientology gehöre und 9/11 von Börsenspekulanten vorausgesehen wurde.

Zusammengestellt haben diese "spektakulärsten Verschwörungstheorien - und was an ihnen dran ist" (Untertitel) Wirtschaftsredakteure von Spiegel online. Weshalb das Buch eben so ist, wie es ist: Verknappt bis zur Falschaussage, grob unvollständig (Impfgegner kommen so wenig vor wie die wirklichen 9/11-Verschworungsbuffs), aber süffisant geschrieben und auf eine Art informativ, mit der man fünf Minuten auf der nächsten Cocktailparty mühelos überlebt. Da kann man dann erzählen, dass fritierte Tintenfischringe aus Schweinedarm erstellt werden und dass die Glühbirnenmafia daran schuld ist, dass die EU die Energiesparleuchten eingeführt hat; ist zwar beides falsch, klingt aber lustig.

Andererseits: Dass es sich kaum lohnt, argumentative Ausführlichkeit gegen diese "Theorien" aufzufahren, erläutern die Autoren selbst. Die zunehmend sich ausbreitende Mode, rechts wie links, sich irrationalen Welterkundungen hinzugeben, ist mit Fakten eh nicht beizukommen. In sich geschlossene Wahnsysteme sind undurchdringbar. Deshalb heißen sie ja so.

Erich Sauer

Christian Rickens (Hg.): Das Glühbirnenkomplott. Die spektakulärsten Verschwörungstheorien - und was an ihnen dran ist. KiWi, Köln 2014, 224 S., 8,99